Enpal-Connector – Die smarte Steuerung für deine Enpal-Wallbox

Der Enpal-Connector ist ein leistungsstarkes Tool zur intelligenten Steuerung deiner Enpal-Wallbox, er ermöglicht dir eine flexible und effiziente Nutzung deiner Solaranlage für nachhaltiges und kostensparendes Laden.

Mit diesem Programm kannst du den Ladevorgang deiner Wallbox bequem starten oder stoppen und zwischen den beiden Lademodi ECO, FAST und SOLAR wählen. Zudem kannst du den aktuellen Status der Wallbox abrufen und in dein Smart-Home-System integrieren.

Einfache Integration ins Smart Home

Dank der offenen Schnittstellen ist der Enpal-Connector perfekt geeignet, um deine Wallbox in openHAB, Home Assistant oder andere Smart-Home-Systeme einzubinden. Dadurch kannst du Ladeprozesse automatisieren, z.B. abhängig von der aktuellen Solarleistung oder der Verfügbarkeit günstigen Netzstroms.

Mögliche Automationen mit Smart-Home-Integration:
  • PV-Überschussladen: Die Wallbox lädt nur, wenn genug Solarstrom zur Verfügung steht.
  • Ladezeiten steuern: Automatisches Laden zu bestimmten Tageszeiten oder wenn der Strompreis niedrig ist.
  • Statusüberwachung: Ladezustand der Wallbox in deinem Smart-Home-Dashboard anzeigen.
  • Sprachsteuerung: Steuerung der Wallbox per Alexa oder Google Assistant über dein Smart-Home-System.

    Wichtiger Hinweis: Diese Software stammt nicht von Enpal, und Enpal bietet daher keinen Support für den Enpal-Connector an. Der Support erfolgt ausschließlich über support@siam-net.de. Der Enpal-Connector greift nicht aktiv in das System der Enpal-Anlage ein, es werden nur vorhandene Schnittstellen zur Steuerung verwendet.

    Vorbereitung der Installation

    Der Enpal-Connector benötigt für den Betrieb eine funktionierende Installation von Google Chrome. Dies gilt für alle Systeme, einschließlich solcher ohne grafische Benutzeroberfläche (GUI). Stelle sicher, dass einer dieser Browser installiert ist, bevor du den Enpal-Connector benutzen kannst.

    Installation von Google Chrome

    Ubuntu/Debian (mit APT-Paketmanager)

    Google-Chrome:

    wget -qO - https://dl.google.com/linux/linux_signing_key.pub | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/google-chrome.gpg
    echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/google-chrome.gpg] http://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list
    sudo apt update
    sudo apt install google-chrome-stable

    Windows

    Lade Google Chrome von der offiziellen Website herunter und installiere es: Google Chrome Download

    Der Enpal-Connector

    Lade dir nun den für dein Betriebssystem passenden Enpal-Connector herunter und entpacke ihn in ein Verzeichnis deiner Wahl, unter Linux habe ich das Programm in /usr/bin/ abgelegt.

    Der Download und die Verwendung der Software erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr unter Ausschluss jeglicher Haftung/Gewährleistung

    Enpal-Connector-1.0.0-Linux-ARM.zipRaspberriPI
    Enpal-Connector-1.0.0-Linux-ARM64.zipRaspberriPI 64
    Enpal-Connector-1.0.0-Linux-64.zipLinux 64
    Enpal-Connector-1.0.0-Linux-X386.zipLinux i386
    Enpal-Connector-1.0.0-Win-64.zipWindows

    Nach dem Entpacken ist es unter Linux notwendig, das Programm ausführbar zu machen:

    chmod +x Enpal-Connector

    Der erste Start

    Nun werden wir den Enpal-Connector zum ertsten mal starten:

    Unter Windows in der Eingabeaufforderung:

    Enpal-Connector
    und unter Linux in einer Shell:
    ./Enpal-Connector
    da wir keine weiteren Attribute angegeben haben wird nun die Hilfe zum Enpal-Connector angezeigt:
    Enpal-Connector V:1.0.0 (c) 2025 by A. Dalebout ( https://enpal-connector.siam-net.de )
    
    Du nutzt dieses Programm regelmäßig? Dann würde ich mich über eine kleine Spende an:
    
    https://www.paypal.com/paypalme/andydalebout
    
    sehr freuen und Motivieren das Projekt weiter zu führen!
    
    Enpal-Connector -host <IP-Adresse Enpal-Box> -wallbox <Kommando>
    
    Kommandos:
    
    start      = Startet den Ladevorgang
    stop       = Beedet den Ladevorgang
    eco        = ECO Modus
    full       = Fast Modus
    solar      = Solar Modus*
    auto_on    = Aktiviert den automatischen Ladevorgang sobald, die Wallbox mit dem Auto verbunden wird.
    auto_off   = Deaktiviert den automatischen Ladevorgang, sobald die Wallbox mit dem Auto verbunden wird.
    auto_modus = Gibt zurück ob der automatische Ladevorgang aktiv = on oder Inaktiv = off ist.
    status     = Gibt den Status der Wallbox zurück (Charging, Finishing, NotConnected, Connected)
    modus      = Gibt den Lademodus der Wallbox zurück (Eco, Fast, Solar*)
    
    * wird derzeit von Enpal noch nicht unterstüzt
    Wir nehmen mal an das die Enpalbox unter der IP Adresse 192.168.188.64 erreichbar ist (in euerem Netzwerk weicht diese IP sicher ab).
    Jetzt starten wir den Ladevorgang in dem wir untenstehenden Befehl eingeben. Dazu muss natürlich das Auto mit der Wallbox verbunden sein.
    Unter Windows
    Enpal-Connector -host 192.168.188.64 -wallbox start
    Unter Linux
    ./Enpal-Connector -host 192.168.188.64 -wallbox start
    Es dauert nun ein paar Sekunden bis der Befehl bei der Wallbox ankommt und sie mit dem Ladevorgang beginnt.
    Als nächstest fragen wir den Status der Wallbox ab:
    Unter Windows
    Enpal-Connector -host 192.168.188.64 -wallbox status
    Unter Linux
    ./Enpal-Connector -host 192.168.188.64 -wallbox status
    Dieses kommando gibt dann eines von den drei möglichen Status meldungen Charging, NotConnected oder Connected zurück.
    Die restlichen Kommandos funktionieren nach selbigem schema, und müssen daher nicht weiter erläutert werden.

    Bekanntes Problem

    unter Windows wird (bei mir zumindest) bei jedem abgesetzten Kommando kurzzeitig ein weisses leeres Fenster geöffnet, welches auch wieder verschwindet. Software technisch habe Ich dies eigendlich Unterbunden, aber Windoof ist hier wohl anderer meinung.

    Unterstützung

    Falls du den Enpal-Connector hilfreich findest, dann würde ich mich über eine kleine private Zuwendung über:

    via PayPal

    sehr freuen und mich Motivieren das Projekt weiter zu führen!

    1.0.0Komplett überarbeitete Finale Version. Fehlerbehebung ERROR: unhandled page event *page.EventFrameStartedNavigating welcher durch ein Update von Chrome erzeugt wurde ist behoben.
    0.4.4Finishing ist ein weiterer Ladestatus, welcher in dieser Version eingebaut wurde
    0.4.3Bugfix: Teilweise kam es zu einem Fatalen Error, wenn die Daten nicht richtig geladen werden konnten. Dies wurde behoben und gibt nun eine Fehlermeldung aus.
    0.4.2Bugfix
    0.4.1Solar Lademodus integriert (Stand: SolarRel.8.44.2-282425 noch nicht von Enpal unterstüzt)
    0.4.0Statusmeldung für den auto Modus und Status der Wallbox integriert
    0.3.0Interne Version
    0.2.1Steuerzeichen von den Statusmeldungen entfernt.
    0.2.0Erster Release
  • (c) 2025 by A. Dalebout - Sahlenbühlweg 10 - 78073 Bad Dürrheim - support@siam-net.de